22. Januar 2019 // HUSUM | Hamburg, 18. Januar 2019: Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, übernimmt die Schirmherrschaft für die HUSUM Wind, die vom 10.-13. September 2019 stattfinden wird. „Wir freuen uns, Bundesminister Altmaier als Schirmherrn für die HUSUM Wind gewonnen zu haben. Die Messe begleitet die Entwicklungen der deutschen Windbranche von Anfang an – 2019 wird […]
17. Dezember 2018 // HUSUM | Hamburg, 17. Dezember 2018 // Nach der WindEnergy Hamburg blickt die Branche erwartungsvoll nach Husum. Dort findet vom 10. bis 13. September 2019 mit der HUSUM Wind die nationale Leitmesse für Windenergie statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn zum einen läuft im Folgejahr die EEG-Förderung für die ersten Windkraftanlagen aus und zum […]
18. August 2018 // Die deutsche Windbranche steht unter Druck. Die Messen sind mehr denn je gefordert. Doch was müssen sie leisten, um dem Markt entscheidende Impulse für den Weg aus der Krise zu geben? Welche Richtung schlägt die HUSUM Wind ein, welche Themen haben Zukunft? Olaf Preuß, Wirtschaftsreporter der WELT, und Arne Petersen, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, haben sich in Nordfriesland, Deutschlands Windregion Nr. 1, zu einem offenen Gespräch getroffen.
22. Juni 2018 // Der Markt verändert sich, die Windindustrie reagiert – und erwartet im Zuge dessen neue Impulse von den Messen. Wandelt sich die Branche, müssen die wichtigsten Branchenforen sich nicht nur mitentwickeln, sondern die Marktbedürfnisse antizipieren. Wohin der Trend geht, das erläutert Arne Petersen, Messechef der Messe Husum & Congress GmbH/HUSUM Wind, in der aktuellen Ausgabe der führenden Fachzeitschrift Sonne, Wind & Wärme
14. November 2017 // Arne Petersen (46) wird mit Wirkung zum 1. Januar 2018 neuer Geschäftsführer der Messe Husum & Congress und folgt damit auf Peter Becker (49), der das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird. Neu im Team ist außerdem Andrea Werner, neue Projektleiterin der HUSUM Wind.
15. September 2017 // Die HUSUM Wind war erneut für eine Woche das Zuhause der Windbranche. Besucher und Aussteller diskutierten über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Sie ziehen eine positive Bilanz der Messewoche, die einmal mehr die Vielfalt und Dynamik des deutschsprachigen Marktes unterstrich.
14. September 2017 // Nach der Zwangspause der HUSUM Wind am gestrigen Nachmittag, konnten die Aussteller heute wie gewohnt ihre Innovationen präsentieren und in den Diskurs mit Kollegen und Besuchern treten.
13. September 2017 // Die HUSUM Wind geht heute wie geplant weiter, nachdem gestern die Leichtbauhallen der Messe geräumt werden mussten. Alle 700 Austeller können ihre Produkte und Innovationen präsentieren, auch das vielseitige Kongressprogramm wird fortgesetzt.
12. September 2017 // Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist.
31. August 2017 // Innovationen, politische Diskussionen, Workshops und Vorträge – Experten der Windbranche im Diskurs
28. August 2017 // Das Schaufenster für Innovationen und weitere Kompetenzzentren der Region können bei Exkursionen erkundet werden.
31. Juli 2017 // HUSUM | Der Zeitpunkt der HUSUM Wind, Mitte September, könnte nicht besser gewählt sein: Direkt vor der Bundestagswahl und kurz nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen wird die Dynamik des Windenergiemarktes besonders deutlich.
12. Juli 2017 // Die HUSUM Wind bietet auch in diesem Jahr eine Plattform für Jobs sowie Aus- und Weiterbildung in der Windenergiebranche. Mit über 35 Ausstellern und einem vielfältigen Vortragsprogramm ist die Windcareer eine der größten Jobmessen der Branche.
23. Mai 2017 // Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Freitag die Ergebnisse der ersten EEG-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht. Für die ausgeschriebenen 800 Megawatt wurden Gebote im Umfang von 2.137 Megawatt abgegeben. Die Bundesnetzagentur erteilte 70 Zuschläge für 224 Windenergieanlagen, die eine Leistung von 807 Megawatt auf sich vereinigen. 93 Prozent der Zuschläge bzw. 96 des Volumens gingen an Bürgerenergiegesellschaften. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,71 ct/kWh.
10. Februar 2017 // Bundesministerin Brigitte Zypries übernimmt Schirmherrschaft / Inkrafttreten des EEG 2017 / HUSUM Wind 2017 Partnerland Nordrhein-Westfalen mit positiven Ausbauzahlen
10. Februar 2017 // Husum | Hannover - Chris Pilz hatte Glück: Der Masterstudent aus Hannover ist frisch gebackener Besitzer eines original Nordsee-Strandkorbs. Anlässlich der WindEnergy Hamburg 2016 verloste die HUSUM Wind den Strandkorb im Wert von 1.000,- Euro. Das Design darf sich der Gewinner selbst zusammenstellen.
5. Dezember 2016 // Husum | Kiel – Der US-Windmarkt, weltweit zweitwichtigster Windmarkt nach China, sieht unter dem neuen Präsidenten Donald Trump einer ungewissen Entwicklung entgegen. Laut seiner energiepolitischen Agenda verfolgt der Republikaner eine Stärkung der fossilen Energien, Investitionen im Pipelinebau und die Aufkündigung des Pariser Klimaabkommens. Die konkrete Entwicklung bleibt abzuwarten. Für Deutschland, weiterhin Europas wichtigster Windmarkt, werden vor diesem Hintergrund die Märkte in aufstrebenden Schwellenländern zukünftig umso wichtiger. Dr. Robert Habeck, Energiewende-Minister des Vorreiterlandes Schleswig-Holstein, und die nationale Branchenmesse HUSUM Wind haben dieses Potenzial frühzeitig erkannt und setzen auf die wachsende Windmacht Indien.
10. Oktober 2016 // Nach der erfolgreichen WindEnergy Hamburg 2016 blickt die Branche nach vorn: Vom 12. bis 15. September 2017 findet der nächste Messemeilenstein der Windwirtschaft statt, die HUSUM Wind. Die Mutter der Windmessen ist das nationale Schaufenster für Trends, Spitzentechnologie und Produktinnovationen aus und für Deutschland. Die aktuelle Studie der HSH Nordbank bestätigt: Der deutsche Raum bleibt der wichtigste Markt für Windenergieanlagen und Deutschland der mit Abstand größte Windstromproduzent Europas. Was die Branche hierzulande bewegt, wird auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert. Die Messe Husum & Congress GmbH rechnet mit 650 Ausstellern und rund 18.000 Besuchern. Über 75 Prozent der verfügbaren Ausstellungsfläche sind bereits vergeben.
14. September 2016 // Husum/Düsseldorf, 13. September 2016 – Nordrhein-Westfalen ist 2017 das Partnerland der HUSUM Wind. Das größte deutsche Energieland entwickelt sich zum Klimaschutzland und setzt bei der Energiewende und beim Klimaschutz besonders auf den Ausbau der Windenergie. Seit 2010 verzeichnet Nordrhein-Westfalen eine kontinuierliche Steigerung bei der installierten Leistung – so war Nordrhein-Westfalen 2015 hinter Schleswig-Holstein die zweitstärkste Kraft im nationalen Windenergieausbau, und auch im ersten Halbjahr 2016 wurden die Ausbauzahlen des Vorjahres bereits verdoppelt.
19. April 2016 // HUSUM | Mumbai/Pforzheim/Freiburg – Starke Partner für die Energiewende in Indien: HUSUM Wind und Intersolar gehen eine strategische Partnerschaft ein. Vom 19. – 21. Oktober 2016 wird die HUSUM Wind mit einem Wind-Pavillon, d. h. einem Gemeinschaftsstand mit Unternehmen und Institutionen der Windenergiebranche, auf der Intersolar India vertreten sein.
18. September 2015 // Husum – Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress.
17. September 2015 // Husum – Der dänische Außenminister, Kristian Jensen, besucht am heutigen Donnerstag die HUSUM Wind. Neben einem Empfang am dänischen Pavillon steht ein Rundgang zu Ausstellern aus dem nördlichen Nachbarland auf dem Plan. Insgesamt sind Aussteller aus 25 Ländern auf der Messe präsent. Neben Dänemark sind mit Polen und den Niederlanden zwei weitere angrenzende Länder mit einer wachsenden Windindustrie stark vertreten. Das zeigt die Bedeutung des deutschen Windmarktes auch für ausländische Unternehmen.
16. September 2015 // Husum – Nach einem erfolgreichen Eröffnungstag mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist die HUSUM Wind mitten im Messegeschehen angekommen. In zahlreichen Foren und Workshops tauscht sich die Branche zu aktuellen Themen der Windindustrie aus. Zudem führt eine Exkursion interessierte Messebesucher in die nahegelegene Produktionsstätte von Senvion und zu dem Windtestfeld-Nord, auf dem neu entwickelte Anlagen – unter besten Windbedingungen und von Forschern begleitet – getestet werden.
15. September 2015 // Husum – Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren.
8. September 2015 // Husum – Die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr findet am traditionsreichen Windstandort in Husum statt. Ab kommender Woche, vom 15. bis 18. September, trifft sich die Windindustrie im NordseeCongressCentrum und den fünf angeschlossenen Hallen. Auf 25.000 Quadratmetern präsentieren sich mehr als 600 Aussteller aus 25 Ländern. Die erwarteten 20.000 Besucher dürfen sich neben der Präsenz der Keyplayer der Branche auf viele junge und innovative Unternehmen freuen, die ihre Neuheiten und Leistungen vorstellen. Die Aussteller bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie ab. Die Praxisnähe in Husum und der bekannte intensive Austausch bilden den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung.
18. August 2015 // Der Countdown läuft – und das im wörtlichen Sinne. In vier Wochen geht es los: Die HUSUM Wind, das Highlight der Windbranche in 2015, öffnet ihre Tore. Über 600 Aussteller aus 24 Ländern und rund 20.000 Besucher werden an den vier Messetagen erwartet. Die HUSUM Wind 2015 legt ihren Fokus auf den wichtigen und boomenden Kern- und Referenzmarkt Deutschland und die europäischen Nachbarländer.
5. August 2015 // Husum – Die Energiewende konkret erleben und die Energiezukunft mitgestalten – das ist der Anspruch der HUSUM Wind vom 15. bis 18. September. Auf die rund 20.000 Besucher und über 600 Aussteller wartet ein spannendes Programm zu den aktuellen Herausforderungen der Windbranche. Informationen zum Kongressprogramm und zu den Exkursionen sind ab sofort auf der Website der HUSUM Wind verfügbar.
22. Juli 2015 // Husum – Unter dem Motto „see your future“ findet am 18. September 2015 die Windcareer, eine Messe rund um Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung im Bereich der Windenergie, statt. Branchengrößen wie Enercon, Nordex, UKA, Ferchau und die Deutsche Windtechnik AG werden vor Ort sein, um mit Studenten, Schülern, Arbeitssuchenden, Fachkräften, Auszubildenden und Interessierten in Kontakt zu treten. Ziel der Windcareer ist es, die Arbeitsbereiche der Windenergiebranche vorzustellen und Fachkräfte zu vermitteln.
15. Juli 2015 // Tickets für die HUSUM Wind sind seit Anfang Juli in unserem Online-Shop vergünstigt erhältlich. Neben Eintrittskarten für jeden einzelnen Messetag können Dauerkarten für den gesamten Zeitraum der Messe bestellt werden. Selbstverständlich können Sie Ihr Ticket auch direkt vor Ort kaufen. Zudem werden für Studenten (nur an der Tageskasse) und Fachgruppen/Delegationen (10 - 25 Personen) ermäßigte Tickets angeboten.
13. Mai 2015 // Husum/Stuttgart – Baden-Württemberg hat die Länderpartnerschaft für die diesjährige HUSUM Wind übernommen. Im Rahmen des 7. Windbranchentages Baden-Württemberg in Stuttgart verkündeten Minister Franz Untersteller und Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, die Partnerschaft. Baden-Württemberg gilt als wichtige Zulieferer-Region für die Windindustrie, will zukünftig aber auch den Zubau von Anlagen im eigenen Land vorantreiben.
22. April 2015 // Der BWE (Bundesverband WindEnergie e.V.), der GWEC (Global Wind Energy Council), der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) sowie die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein setzen auch 2015 wieder auf eine enge Zusammenarbeit mit der HUSUM Wind. Für die wichtigen Verbände und Branchencluster der deutschen und internationalen Windindustrie ist die Messe das Highlight des Jahres. Neben der eigenen Präsenz veranstalten sie unter anderem auch Foren und Exkursionen im Rahmen der Messe.
18. März 2015 // Für das Großereignis der Windbranche in Husum sind sechs Monate vor Beginn fast alle Flächen vergeben - über 90 Prozent der Flächen sind bereits gebucht, weitere reserviert. Vom 15. bis 18. September erwartet die Messe Husum rund 600 Aussteller und 20.000 Besucher. Damit ist die HUSUM Wind in diesem Jahr die weltweit größte Veranstaltung der Windenergiebranche mit Fokus auf den wichtigen deutschen Markt.
13. Januar 2015 // Husum/Berlin, 13. Januar 2015 – Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat die Schirmherrschaft für die Windmesse in Nordfriesland in diesem Jahr übernommen. Die HUSUM Wind findet vom 15. bis 18. September 2015 mit dem Fokus auf den wichtigen deutschsprachigen Kernmarkt statt.